Eine Gartenvase aus dem 18. Jahrhundert mit Tannenzapfen
Eine kleine Aufgabe, die ich letzten Sommer in der Hand hatte, war die Herstellung eines neuen Sandstein-Tannenzapfens für eine Gartenvase aus dem 18. Jahrhundert. Die schöne Vase bestand aus Sandstein, aber der Tannenzapfen war aus Beton und auch sehr verwittert, also gab es jetzt einen neuen. Der Deckel der Vase hatte auch zwei Beschädigungen am Rand, was ich auch reparieren würde.
Basteln oder drehen?
Zuerst habe ich aus einem neuen Stück Sandstein einen neuen Tannenzapfen gemacht, aber ich habe es nicht so eng bekommen, wie ich wollte, und ich habe viel zu lange gebraucht. Wenn Sie etwas von Hand rund machen möchten, dauert es viel Zeit, weil du zuerst einen Würfel machen musst, Dann verwandeln Sie es in mehreren Schritten mithilfe von Facetten in einen Zylinder, dann müssen Sie die Anpassung der Verzierung in Facetten einrichten, mach das alles so eng, und dann müssen Sie noch mit der Detaillierung der Ornamente und Skalen beginnen. Ich mochte es nicht und fing von vorne an.
Also begann ich mit einem weiteren Stück Stein und drehte eine schön detaillierte Kopie aus diesem Block auf meiner Kopiersäge. Es hat einige Arbeit gekostet, um alles einzurichten, eine Konturform machen, alles richtig ausrichten und sägen, aber es sah sofort viel enger aus. Nach einigem Schleifen konnte ich die Details weiter zeichnen und hacken.
Restauration
Als der Tannenzapfen fertig war, konnte ich den Deckel der Vase wiederherstellen und den Apfel daran befestigen. Ich begann damit, den alten Tannenzapfen aus Beton zu entfernen. Es wurde mit einigen Kupferrohren und Polyesterkleber gesichert. Dann könnte ich den neuen darauf kleben, Reparieren Sie den Randschaden mit Restaurierungsmörtel und bringen Sie alles wieder in Farbe. Ich habe auch das neue Teil in das alte Farbschema gebracht, so dass es in das Ganze übergeht und nicht im Gegensatz dazu steht.
Galerie mit Bildern der Herstellung Schritt für Schritt
Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl
Es geht nicht nur darum (Schwibbogen)Statuen in der Skulptur. Letzte Woche habe ich einen Engel vorgeschnitten und ein Shivalingam gemacht.
Shivalingam
Schleifen und Süßen’ des Lingam
Ein Kunde wollte einen Shivalingam. Nicht, weil er eine besondere religiöse Beziehung dazu hat, aber er mochte nur die Form, er sagte,. Jetzt hatte er noch ein Stück schwarzen schwedischen Granits, woraus es gemacht werden könnte. Er selbst zeichnete den Umriss auf ein Stück Zeichenbrett. Ich habe diese Kontur auf ein Stück Sperrholz gezeichnet, was mir erlaubte, diese Form mit meiner Bildsäge aus dem Granit zu schneiden.
Zum Glück musste ich den Lingam nicht polieren, aber nachdem ich vorausgesehen hatte, verbrachte ich mehr als einen Tag damit, den Stein zu schleifen und zu süßen. Das Süßen ist feines Schleifen zu Getreide 200. Am schwierigsten ist es, alle falschen Dellen aus der Form zu bringen, so dass eine schöne glatte Form entsteht. Sie können es am besten mit geschlossenen Augen fühlen. Während der Arbeit habe ich alle Shivabhajans gesungen, die mir in den Sinn kamen, eine schöne Meditation.
Was ist ein Shivalingam??
Ein Shivalingam ist ein eiförmiger Stein, ein Symbol für Gott in seinem ungeformten Seinszustand. Das männliche Prinzip von Sein-Bewusstsein-Glückseligkeit (Sat-Chit-Ananda), in sich selbst ruhen, umfassend aber ungeformt. Oft wird dieser eiförmige Stein in einen gelegt Yoni von Panipitha (Wassersitz), eine Art Fundament, das ein Symbol für das weibliche Prinzip ist (Shakti). Der Shiva- Aspekt ist Sein, Shakti wird. Shakti steht für den Ausdruck in Allem, was ist, also totale Schöpfung. Die gleiche Energie ist also Shiva, wenn sie nicht geformt ist, und in dem Moment, in dem sich diese Entscheidung zur vollständigen Schöpfung entfaltet, erhalten Sie die weibliche Schöpfungsenergie, de shakti. Dies sind zwei Aspekte derselben Energie. Während der Rituale wird Shiva angebetet, indem Wasser und Milch auf ihn gegossen werden.
lesen hier↑ Einige Berichte über die Lingams und Panipithas, die ich zuvor gemacht habe.
Ein Engel in zwei Versuchen
Der Block wird in zwei Hälften geschnitten und zum Kleben auf den Kopf gestellt
Dann war da noch der Sandsteinengel, den ich meinem Kollegen Serge zur Verfügung stellen würde. Es ist ein Auftrag der St. John's Cathedral, ähnlich wie meine Bilder von Thomas van Aquino und Papst Leo der Große. Er wird wieder eine schöne Kopie dieses vorgeschnittenen Engels machen. Letztes Mal hat Jelle einen ähnlichen Engel gesägt, lesen hier↑ mehr.
Es war jedoch eine lästige Pflicht mit ein paar Fehlern. Vor einigen Monaten erhielt ich für diesen Engel einen großen Block Udelfanger-Sandstein. Ich dachte sofort, ich hätte gesehen, dass etwas nicht stimmt, und ja: Der Block war geräumig 10 Zentimeter zu klein!
Nach einiger Überlegung wurde beschlossen, die unterste zu verwenden 15 Zentimeter des Bildes separat. Die Gründe sind die gleichen wie ich zuvor erklärt habe mit Thomas von Aquin und Papst Leo: vorzugsweise haben sie die Groove-Armee (die Steinschichten des Blocks) horizontal durch das Bild, statt vertikal, weil sonst plötzlich ganze Scheiben abfallen können. Im Gegensatz dazu könnte man argumentieren, dass die dünnen Flügel besser aus vertikalen Schichten hergestellt worden sein könnten, denn für diesen Teil ist diese Position tatsächlich günstiger. Es bleibt die beste Lösung zu finden.
erhalten!
Der Riss verläuft durch den gesamten Block
Links- und oben rechts ist ein großer Riss im Block sichtbar
Also hatte ich einen viel zu großen Steinblock, aber nicht hoch genug. Ich habe es mit gesehen meine konkrete Kettensäge in zwei Teilen, und machte eine separate Basis vom unteren Teil des Ersatzteils. Ich klebte es auf das größere Stück und begann mit der Vorhersage. Aber es stellte sich bald heraus, dass die kleine schwarze Linie, die ich gefunden hatte, ein großer Riss war, der von oben nach unten durch den Block ging. Ups! Ich legte den Block beiseite und telefonierte, und eine Woche später erhielt ich einen besseren Block.
Zweiter Versuch
Der zweite Steinblock wird mit der Kettensäge in zwei Hälften geschnitten und geklebt. Triplex Konturvorlagen sind für die Größen enthalten
Ich habe diesen Block auch der Länge nach mit der Kettensäge gesägt. Dann habe ich es verkehrt herum hochgezogen die Vorsäge, wo ich eine schöne flache Seite gesägt habe. Der Rest wurde ebenfalls behandelt, und ich habe ein Stück davon gesägt 20 cm af. Ich sollte diese beiden Teile zusammenkleben. Aber wenn Sie eine Weile mitgelesen haben, wissen Sie, dass ich nicht einfach eine dicke Schicht Epoxidkleber darauf auftragen kann. Dann erhalten Sie eine wasserdichte Schicht, die alle Arten von Problemen verursacht.
Ich habe beide Teile auf den Kopf gestellt. Nachdem ich die Oberflächen so flach wie möglich geklebt habe, Ich habe einen speziellen Farbmörtel vorbereitet. Ich schmierte diesen dünnen Brei auf die Oberfläche und ließ den kleineren Block darauf sinken. Für eine Weile konnte ich diesen Block bewegen, bis die Teile plötzlich aneinander haften.
gebohrte Löcher mit Edelstahlstiften und gegossenem Epoxid
Es war erfolgreich, es gab ein Minimum, durchlässige Verbindung hergestellt. Nach dem Wochenende war der Mörtel ausgehärtet und ich bohrte mit dem Diamantbohrer zwei tiefe Löcher. Darin sind zwei Edelstahlbolzen mit gegossenem Epoxidharz eingeklebt. Einen Tag später war alles schwierig und ich konnte den Block drehen und das Bild liefern.
Vorsicht
grob vorweggenommen (an der Spitze) und mittel fein (unten)
Nicht umsonst wurde dieser Engel ersetzt: Er war stark verwittert und Serge hatte alle fehlenden Teile mit Modelliermaterial gefüllt. Das Zeug ist danach leicht zu entfernen, weil es nie aushärtet. Aber für mich ist es sehr schwierig zu arbeiten. Ich musste die Statue einige Male heben und bewegen, deshalb musste ich sehr vorsichtig sein, um nichts zu verzerren. Und es ist völlig schwer zu antizipieren, weil ich mit der taktilen Scheibe leicht durch die Oberfläche des Tons schiebe. Ich bevorzuge Gips oder Hartmörtel für Reparaturen, denn dann muss ich viel weniger vorsichtig sein. Zum Glück habe ich es mit viel Geduld geschafft.
Sie können auf den Fotos des Endergebnisses sehen, dass ich besonders an der Nase sehr vorsichtig war.
vorgeschnittener Engel
Wenn ich dort durch den Lehm schiebe, Dies geschieht auch auf der Sägeseite im Stein. Ein Sägeschnitt, der etwas zu tief fällt, schafft viele Probleme. Dann muss der ganze Kopf eingestellt werden, und weiter hinten gemacht werden. Also eher ein Bruchteil zu viel Material als zu wenig an diesem Ort! Und es stellte sich heraus, dass die Klebenaht fast unsichtbar war, Sie müssen wirklich wissen, wo er ist, dann kannst du ihn finden. Er kann im geschliffenen Bild auffälliger sein, aber selbst dann ist es kaum sichtbar.
vorgeschnittener Engel
Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl
Japanischer Garten Park Clingendael. Foto von Imbiss – eigene Arbeit, CC BY-SA 4.0
Sie kennen sie gut: Granit Laternen in der japanischen Gärten ausgestellt. Ich wusste nicht,, sondern auch in den Niederlanden, haben wir wunderbar im japanischen Stil Gärten. Eigentlich kann man nicht wirklich Japanese Garden nennen, weil die Kriterien dafür sind offensichtlich sehr streng. Regel 1 ist glaube ich in Japan sein sollte, und nicht in Niederlanden. Sowieso, in Den Haag, und zwar im Bereich von Park Clingendael in Wassenaar, ist auch ein japanischer Garten. Eine schöne Umgebung von 1915 gebaut und wurde nur 8 Wochen pro Jahr geöffnet. Um das Moos zu speichern.
Kopieren Bayerischer Granit
Um die Zeit des Baus des Gartens importiert der Besitzer eine Reihe von Granit Laternen für ihren Garten. Unter ihnen war auch einer …Lesen Sie den ganzen Artikel… →