Steigerbezoek: letztes Mal Eusebius

Das letzte Mal auf dem Gerüst

Alle Freude wird irgendwann ein Ende haben, und das tat es auch unsere Arbeit an der Eusebiuskirche Arnheim. Zum Glück mussten wir noch einmal dorthin, um einige Anpassungen vorzunehmen. Es gab vier Verbindungen von Strebepfeilerstatuen zur Kirche, die noch vorhanden sind genehmigt musste sein. Das bedeutet, dass das alles nicht genau mit der alten Arbeit übereinstimmte, und dass wir die hervorstehenden Teile egalisieren mussten. Außerdem hatten wir an einigen Stellen bewusst Teile unvollendet gelassen, weil wir erst vor Ort richtig sehen konnten, wie es mit anderen Teilen zusammenhängt.. Hier ging es um die oberen Strebepfeilerstatuen von Arc 23, mit Sieben Tugenden, von Bogen 20, auf dem ein Mann (oder Frau?) wurde mit einer Gießkanne gesehen, von Bogen 19, Mit meinem Ziege knabbert an einem Topf, und schließlich von bogen 17/18, auf denen mein Zweiköpfiger Adler trotzig breitbeiniger sat. Die ersten beiden wurden geschnitzt und daher auch von Jelle . genehmigt. Die anderen beiden werden von Tim und mir genehmigt.

Wasserlisten

An der Spitze jeder dieser vier Strebepfeiler-Statuen befand sich ein horizontaler Rahmen. Wir haben alle vier an Ort und Stelle geschnitzt, denn das gibt den Settern des Auftragnehmers mehr Spielraum bei der Platzierung der Bilder. Sie müssen es an die Neigung und die Querrichtung des Bogens anpassen, auf der vertikalen Wandebene der Kirche und auf der Höhe über dem Bogen. In einem solchen Fall wird jedem bereits fixierten Teil ein Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Deshalb ist es bequemer, wie ich schon im Blogartikel über den Zweiköpfigen Adler gemeldet, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden.

Eduard van Kuilsburg

einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden 1950 und 1960einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden sieben Sünden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden Eduard van Kuilsburg. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, woraus geschlossen werden kann, dass er kurz nach dem Krieg aufgrund einer Entscheidung, die er aus Verzweiflung und Selbsterhaltung getroffen hatte, hart verurteilt wurde. Ich vermute, er hat sein Kriegstrauma mit der Bildhauerei verdrängt. Manchmal ist er auch am Samstag über den Zaun geklettert, um weiterzuarbeiten, selbstständig. Wie auch immer, eine eindringliche Geschichte von Kampf und Leid, die ihr hier lesen könnt, indem ihr auf sein Foto klickt.

Die sieben Tugenden

Die Bilder von die Gruppe mit den sieben Tugenden sind wieder überwiegend Damen. Wir sehen eine Frau mit einem Hund (Mäßigkeit-gematigdheider, ), eine Frau mit einem Schwanz (Justitia Wachsamkeit), ein Mann mit einem Löwen (fortitudo stärke), eine Frau mit Kind und Herz (Caritas-Liebe), ein Mann und eine Frau mit einem Anker (Spes-Reifen), eine Frau mit einem Kreuz (fides-faith) und eine Frau mit einer Laterne und einem Buch (prudentia weisheit). Van Kuilenburg hat mit Texturen gespielt, Posen und Frisuren, und wir haben hier und da ein bisschen nachgeschärft, aber eigentlich nur die Bilder kopiert wie sie waren.

Aus dem Bild von Spes, die Hoffnung, Ich habe vergessen vorher Fotos zu machen, also konnte ich ihm auch keinen artikel widmen. Hier findest du es hier. Das Paar findet ihr auch unten, in der Galerie.

Galerie

-klicke unten auf ein kleines Bild um die Galerie zu öffnen-

Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl

Folgen Sie mir auf Instagram ↑
und Twitter ↑

und auf YouTube ↑

Unsere allerletzte Strebepfeilerstatue!

Strebepfeilerfigur Fides, der Glaube. Bogen mit den sieben Tugenden, Eusebius-Kirche Arnheim

Der Glaube

sehr letztes

Vier fliegende Strebepfeiler auf der Nordseite

Naja ehrlich gesagt hoffe ich nicht der letzte überhaupt ist, aber wir sind bereit die Eusebius-Kirche in Arnheim. Na 83 Bilder kopiert haben ist der Kuchen leider fertig.

Es gab tatsächlich 13 mehr, aber diese Bilder werden durch ein modernes Kunstwerk von Arno Coenen . ersetzt. Neue Dekorationen, inspiriert von den vorhandenen Strebepfeilerbildern. Die alten Bilder sind anscheinend zu verwittert.

So haben wir vor kurzem die letzten drei Bilder fertiggestellt: Jelle hat einen anderen Mann mit einer Gießkanne gemacht, ich habe der zweiköpfige adler in der Hand und Stide wäre die letzte Statue von Arc 23 in den kommenden Tagen, Der Glaube. Eine der sieben Tugenden. Aber da Stide momentan sehr mit anderen Dingen beschäftigt ist, kam er nicht mehr dazu und ich durfte das fertig machen. Es zeigt eine Frau mit welliger Frisur und einem Kreuz in der Hand.

Überblick und Rückblick

Nachtbild von Eduard Kuilsburg- neue Kopie Muschelkalksteen

Kragenstein Die Nacht

In den letzten sieben Jahren konnten wir Skulpturen für die Eusebiuskirche anfertigen? Eigentlich zu viel um es zu erwähnen. Wenn Sie auf den folgenden Link klicken, können Sie finde alle Skulpturen, die ich für die Eusebius-Kirche anfertigen durfte, einschließlich der geräumigen 50 Strebepfeiler Bilder, die ich in die Finger bekommen habe. Aber Stide kopiert seit Jahren auch alle Arten von Skulpturen auf den Turm und schnitzt acht Strebepfeiler-Statuen, und da 2018 Auch Jelle war eng involviert und hat unter anderem 24 Bilder von Strebepfeilern kopiert und Ornamente auf Zinnen hergestellt.

Ein bisschen erworbener Geschmack

Der Bogen mit sechs Aposteln

Es war eine schöne Aufgabe. Zuerst schaute ich etwas schief auf die Skulptur der Eusebiuskirche. Es stammt alles aus der Nachkriegszeit und war sehr ausdrucksstark in einen groben Tuffstein gehauen. Aber ich musste es erst ein bisschen kennenlernen, bevor die Wertschätzung kam. An die besonders detailreiche Skulptur war ich aus früheren Perioden gewöhnt, wie ich es zum Beispiel von der . in die Hände bekommen habe St.-Johannes-Kathedrale in Den Bosch, oder von Kasteel Twickel de Cannenburgh. Aber diese direkt gemachte Arbeit hat sich einen Platz in meinem Herzen erobert, besonders nachdem wir sieben Sünden und die Apostel habe mich damit auseinandergesetzt.

Bildungsprojekt

fliegende Strebepfeiler mit den Aposteln und Musikern

Apostel und Musiker

Wir sind sofort wieder eingetaucht andere Skulptur, So läuft das, aber ich werde die fliegenden Strebepfeiler Bilder vermissen. Es garantiert uns natürlich auch seit Jahren ein stabiles Einkommen. Aber das Wichtigste war, dass uns die Arbeit so viel Spaß gemacht hat, und es hat mich auch viel über Komposition und Geschichtenerzählen gelehrt. Denn das ist eine Sache, die diese Strebepfeiler-Bilder hervorrufen: wir haben oft Gespräche darüber geführt, was den ursprünglichen Bildhauer dazu bewegt hat, ein Thema auf eine bestimmte Weise darzustellen, über die Zusammensetzung der gesamten Skulpturengruppe zusammen, über Attribute und Themen und wie wir das selbst angegangen wären, wenn uns diese Frage gestellt worden wäre.

Galerie: Fides, Der Glaube

-klicke auf ein Bild um die Galerie zu öffnen-

fliegende Strebepfeiler mit den sieben Sünden

Galerie: (fast) Alle Strebepfeiler-Statuen, die ich für die Eusebius-Kirche gemacht habe

-klicke auf ein Bild um die Galerie zu öffnen-

Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl

Folgen Sie mir auf Instagram ↑
und Twitter ↑
und auf YouTube ↑

Strebepfeilerstatue mit zwei eigensinnigen Köpfen

Zweiköpfiger Adler komplett

Zu viele andere vorrangige Projekte

Wir haben seit einem Dreivierteljahr keine Strebepfeiler-Statuen für die Eusebius-Kirche gemacht, weil eine Reihe anderer Projekte dazwischen gekommen sind, nämlich die Endstücke und Spitzenblumen für den Utrechter Domturm, die Figuren von von 4 Jahreszeiten von Badhoevedorp, von 10 Blöcke von der Lateinschule in Nimwegen, von geblakerde Delfine des Art'otel in Amsterdam, von Kalasams, mal wieder ganz viele Spitzenblumen für den Domturm, und vor allem viel Zier, Relief- und Skulptur zur Rekonstruktion von zwei Fassadenverkleidungen für die Kirche von Veghel, davon später mehr, nach der Enthüllung.

kopflos

Doppeladler vor der Demontage

vor der Demontage, rond 2006

Aber sobald das fertig war, konnte ich mir eine weitere Strebepfeiler-Statue gönnen, diesmal ein zweiköpfiger Adler. Dieses Bild hatte auch ziemlich darunter gelitten die verpasste imprägnierung und die Wetterbedingungen. In der Folge musste er kopflos durchs Leben gehen. Zwei alte Fotos zeigten, dass die Köpfe nicht wirklich ausdrucksstark waren, Und wenn jemand damit nicht einverstanden ist, sollte er kommen und es sagen, aber ich habe die Gelegenheit genutzt, um ein paar gute eigenwillige Köpfe aus Schaumstoff und Gips zu machen. Ich stellte mir vor, dass diese beiden Köpfe die ganze Zeit miteinander streiten und großspurig waren. Unter Berücksichtigung der Blockgröße, aus der es nachträglich geschnitten werden musste, habe ich auch darauf geachtet, dass sie jeweils in eine andere Richtung schauten. Ich habe ein bisschen mehr Adlerköpfe daraus gemacht, weil ich mit dem alten Foto nicht klar kam.

Schaum und Gips

alter verwitterter Adler aus Tuff

einige Jahre nach dem Abbau

Wie gesagt, die Hälse dieses zweiköpfigen Adlers waren so gründlich abgebrochen, dass nicht einmal ein Anfang mehr zu finden war. Also habe ich ein paar Löcher für einen Stützrahmen gebohrt und zwei Schaumstoffhälse und Köpfe gemacht, die ich später mit einer Putzschicht bedeckt habe. Ich habe alles ziemlich unhöflich hinterlassen, weil ich erst richtig anfangen würde es in den Stein zu formen. Das passt auch besser zum Ansatz des ursprünglichen Bildhauers, die die fliegenden Strebepfeiler bevorzugen direkter Schnitt gemacht.

Nach unserer bewährten Methode schneide ich dann mit meiner Kontursäge eine Kopie in neuen Stein, danach konnte das hacken beginnen. Mehr über die Bedienung dieser Maschine finden Sie in dieser Artikel und dieses Video, und in alle Artikel zur Kopiersägemaschine.

Gipsrekonstruktion der Köpfe des Doppeladlers

die Putzrekonstruktion zwischen den Endstücken des Domturms

Der zweiköpfige Adler

Zweiköpfiger Adler komplettIn zweiköpfiger Adler ist ein uraltes Motiv, das ist in vielen Kulturen zu finden. Oft hat es mit Verweisen auf ein Imperium zu tun. Van Kuilenburg hatte in seiner Jugend während des Krieges Zusammenstöße mit Deutschland, wo das Symbol weit verbreitet war, aber auch in den Jahrhunderten davor war der Reichsadler bereits ein weit verbreitetes Symbol.

Kahler Vogel bekommt Federn

Zweiköpfiger Adler beim Hackvorgang

Wir haben jetzt eine ganze Reihe von Bildern von Eduard van Kuilsburg kopiert. Bei den allermeisten davon haben wir uns genau an die Originalbilder gehalten. Aber bei so einem Bild, vieles davon fehlt, Mir war es wichtiger, ein interessantes Bild zu machen, das zur Atmosphäre seiner anderen Arbeiten passt, als verzweifelt zu versuchen, zu rekonstruieren, was nicht mehr klar ist. Denn ich habe schon bei einigen seiner früheren Vögel Federn gefunden, und weil sich bald herausstellte, dass ich sonst vorne eine große uninteressante Fläche hätte, Ich habe mich entschieden, hier ein neues Gefieder anzubringen. Doppeladler fertig

Auch die Köpfe des Doppeladlers sind recht stur geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Anfangs war der linke Kopf (für die Zuschauer zu Hause rechts) viel größer als der richtige, und ich musste einiges vom Ganzen wegschneiden, bevor eine Art Einheitlichkeit eintrat. Natürlich beeinflusst so etwas die Position des Kopfes, was diesen Kopf etwas gestreckter aussehen lässt, was für mich praktisch war.

Finish

Profil des Adlers

Die Profile muss ich noch vor Ort anpassen

Ich habe das Gefieder des zweiköpfigen Adlers mit ein Zahneisen bearbeitet, einen lebendigen Effekt erzeugen.

Kopf und Schnabel sind weniger üppig geschnitzt, da sonst das Design leidet. Dieser zweiköpfige Adler steht an der Stelle, wo zwei Strebepfeiler aus der Kirche sprießen, was wohl auch zu diesem design geführt hat. Ich habe versucht, die Maße der alten Anschlüsse mit einer Spitzmaschine und Formen so genau wie möglich zu befolgen, aber wie mich die letzten jahre gelehrt haben, passt nie was genau auf so eine alte kirche. Nichts ist richtig oder falsch. Deshalb habe ich bei allen Teilen, die an bestehende Arbeiten anknüpfen müssen, extra Boden gelassen, dass ich nach der Platzierung muss sich vor Ort anpassen. Dieses Huhn hatte sehr ausdrucksstarke Beine, und wenn er später etwas mehr Platz bekommt, dann hacke ich den überschüssigen Stein weg, Dann kann ich es etwas klarer machen.

Alles in allem eine sehr schöne Strebepfeilerstatue zu machen!

Galerie

-klicke auf ein Foto um es größer zu sehen-

neben dem Schwibbogen Bild →

Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl

Folgen Sie mir auf Instagram ↑
und Twitter ↑
und auf YouTube ↑