Das letzte Mal auf dem Gerüst
Alle Freude wird irgendwann ein Ende haben, und das tat es auch unsere Arbeit an der Eusebiuskirche Arnheim. Zum Glück mussten wir noch einmal dorthin, um einige Anpassungen vorzunehmen. Es gab vier Verbindungen von Strebepfeilerstatuen zur Kirche, die noch vorhanden sind genehmigt musste sein. Das bedeutet, dass das alles nicht genau mit der alten Arbeit übereinstimmte, und dass wir die hervorstehenden Teile egalisieren mussten. Außerdem hatten wir an einigen Stellen bewusst Teile unvollendet gelassen, weil wir erst vor Ort richtig sehen konnten, wie es mit anderen Teilen zusammenhängt.. Hier ging es um die oberen Strebepfeilerstatuen von Arc 23, mit Sieben Tugenden, von Bogen 20, auf dem ein Mann (oder Frau?) wurde mit einer Gießkanne gesehen, von Bogen 19, Mit meinem Ziege knabbert an einem Topf, und schließlich von bogen 17/18, auf denen mein Zweiköpfiger Adler trotzig breitbeiniger sat. Die ersten beiden wurden geschnitzt und daher auch von Jelle . genehmigt. Die anderen beiden werden von Tim und mir genehmigt.
Wasserlisten
An der Spitze jeder dieser vier Strebepfeiler-Statuen befand sich ein horizontaler Rahmen. Wir haben alle vier an Ort und Stelle geschnitzt, denn das gibt den Settern des Auftragnehmers mehr Spielraum bei der Platzierung der Bilder. Sie müssen es an die Neigung und die Querrichtung des Bogens anpassen, auf der vertikalen Wandebene der Kirche und auf der Höhe über dem Bogen. In einem solchen Fall wird jedem bereits fixierten Teil ein Schwierigkeitsgrad hinzugefügt. Deshalb ist es bequemer, wie ich schon im Blogartikel über den Zweiköpfigen Adler gemeldet, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden.
Eduard van Kuilsburg
einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden sieben Sünden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden Eduard van Kuilsburg. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden. einiges noch nicht zu schneidern und erst in der Kirche zu schneiden, woraus geschlossen werden kann, dass er kurz nach dem Krieg aufgrund einer Entscheidung, die er aus Verzweiflung und Selbsterhaltung getroffen hatte, hart verurteilt wurde. Ich vermute, er hat sein Kriegstrauma mit der Bildhauerei verdrängt. Manchmal ist er auch am Samstag über den Zaun geklettert, um weiterzuarbeiten, selbstständig. Wie auch immer, eine eindringliche Geschichte von Kampf und Leid, die ihr hier lesen könnt, indem ihr auf sein Foto klickt.
Die sieben Tugenden
Die Bilder von die Gruppe mit den sieben Tugenden sind wieder überwiegend Damen. Wir sehen eine Frau mit einem Hund (Mäßigkeit-gematigdheider, ), eine Frau mit einem Schwanz (Justitia Wachsamkeit), ein Mann mit einem Löwen (fortitudo stärke), eine Frau mit Kind und Herz (Caritas-Liebe), ein Mann und eine Frau mit einem Anker (Spes-Reifen), eine Frau mit einem Kreuz (fides-faith) und eine Frau mit einer Laterne und einem Buch (prudentia weisheit). Van Kuilenburg hat mit Texturen gespielt, Posen und Frisuren, und wir haben hier und da ein bisschen nachgeschärft, aber eigentlich nur die Bilder kopiert wie sie waren.
Aus dem Bild von Spes, die Hoffnung, Ich habe vergessen vorher Fotos zu machen, also konnte ich ihm auch keinen artikel widmen. Hier findest du es hier. Das Paar findet ihr auch unten, in der Galerie.
Galerie
-klicke unten auf ein kleines Bild um die Galerie zu öffnen-
- Gerechtigkeit
- Wachsamkeit
- Liebe
- Band
- Band
- glauben
- Energie