Unsere erste Arbeit am Dom Tower
Die Restaurierung des Domturms in Utrecht ist in vollem Gange. Wir können uns auch nicht entziehen und werden dafür eine ganze Reihe von Zierarbeiten liefern. Wir haben die ersten Dokumente im Oktober erhalten: drei große Finials vor dem Dom Tower. Sie werden oben auf die Balustrade gelegt, ungefähr gegen 100 Meter. Wir haben diese drei Endspiele unter Serge aufgeteilt, Jelle und ich selber. Bald werden wir bekommen 16 große Spitzenblumen. Jelle und ich waren schon einmal auf dem Turm, um eine Reihe von Probeverzierungen zu schnitzen, Lesen Sie dazu einen kurzen Artikel in der jährlichen Übersicht von 2019.
Sorgfältiges Kopieren
Die alten Endstücke wurden aus einem französischen Kalkstein hergestellt, Dieser Typ ist jedoch nicht mehr verfügbar, da der Steinbruch geschlossen ist. Diese Kopien wurden daher in der Englischer Portlandstein. Die Blumen sind 80 x 80 cm breit und ungefähr gleich hoch.
Das ist eine mühsame Arbeit, die drei Wochen Arbeit kostet, und dann müssen auch die schwänze drauf gemacht werden, wo es früher nur zwei separate Teile waren. Weil dies die ersten Ornamente waren, die wir für den Turm herstellen, Das Baukomitee wollte sicherstellen, dass die alte Qualität erhalten bleibt. Insbesondere war eine Beratung bezüglich der Methode der Oberflächenbehandlung erforderlich. Aus diesem Grund gab es zweimal eine Besichtigung, bei der alle Details besprochen wurden. Alle Teile werden zusammen auf dem Turm platziert, Dort werden sie jetzt in zwei separaten Werkstätten und von drei verschiedenen Bildhauern hergestellt. Diese Konsultation ist notwendig, um die Einheit aufrechtzuerhalten.
Warum ersetzen?
Die alten Finials des Dom Tower sehen eigentlich noch ganz gut aus. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass Risse auftreten und der Stein zu Ende geht. Diese Ornamente wurden im Laufe der Jahre geschnitzt 1903 bis zu 1911 und sind daher geräumig 100 Jahre alt. Es ist bekannt, dass diese Kalksteine danach sind 100 Jahre in unserem Klima stehen kurz vor dem Ende. Sie sind in großer Höhe und wenn ein kleines Stück herunterfällt, wo immer viele Leute herumlaufen, dann kann es tödlich sein. Ein Ausgangspunkt für diese Restaurierung ist, dass der nächste große Umsatz erneut erfolgt 50 Jahr und dass diese Restaurierung sein wird 50 Jahre sollten dauern. Das wird für diese alten Finials sehr spannend.
Starres Design
Diese Endstücke für den Dom Tower wurden zu dieser Zeit unter einem strengen Regime hergestellt und sind fast geometrisch eng. Unsere Aufgabe war es also, diese Arbeit genauso genau nachzuahmen und uns wenig Freiheit zu lassen. Ich bemerkte, dass die ganze Blume fest in den ursprünglichen Steinblock eingebettet war. Die Massen folgten immer noch diesem Block und aus einem kleinen Winkel kann man deutlich sehen, dass alle höchsten Punkte in einer Ebene liegen und nur die Blattränder leicht gewellt sind. Echte gotische Crockets sind oft viel lockerer und machen sanfte Bewegungen, die schwieriger zu verfolgen sind, aber diese neugotischen Ornamente sind ziemlich regelmäßig und starr. Das erleichtert auch das Kopieren erheblich: Sie können viele der Formen mit einer Plastikschablone kopieren.
Galerie
Unten ist ein Fotoabdruck meiner Arbeit an den Finials für den Dom Tower.
Links
- Die Restaurierung des Domturms
- Alle Ihre Fragen zur Restaurierung des Domturms wurden beantwortet
- National Geographic Artikel: Der Domturm: eine Qualitätsrestaurierung
- Die Restaurierung des Domturms hat begonnen (nu.nl.)
- Website Gemeinde Utrecht über den Dom Tower
- Forschung und Arbeit am Dom Tower
- Restaurierungsarchitekt Rothuizen aus Middelburg
- Restaurierungsunternehmen Nico de Bont aus Vught- Domtoren
- Restaurierungssteinschnitzer Slotboom Steenhouwers aus Winterswijk
Beeldhouwerijblog.nl dem Blog Koen van Velzen, Bildhauer in Stein und Bronze. Sehen Sie meine Website: beeldhouwerijvanvelzen.nl
Folgen Sie mir auf Instagram ↑
und Twitter ↑
und auf YouTube ↑